Wir freuen uns auf DEINE Unterstützung! Komm in unser Team!
Bündnis 90/DIE GRÜNEN küren VG Bürgermeisterkandidatin Asta Dittes

Mit 91% Zustimmung wurde Asta Dittes aus Klein-Winternheim zur VG Bürgermeisterkandidatin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gewählt. Die 48jährige Diplom-Mediendesignerin lebt seit 24 Jahren in Rheinhessen und hat sich in den letzten Jahren in ihrem Heimatort schon vielfältig ehrenamtlich engagiert. Für Dittes ist es folgerichtig, sich jetzt auch auf der Ebene der Verbandsgemeinde für eine „vielfältige, demokratische Gesellschaft und eine lebenswerte Umwelt“ einzusetzen.
„Ein besonderer Grund war dabei, dass aktuell alle Ortsbürgermeisterposten und der Posten des Stadtbürgermeisters von Männern besetzt sind – es ist an der Zeit, diese Perspektive zu erweitern,“ erklärt die Mutter von drei Kindern Ihre Motivation. Außerdem ist ihr wichtig, dass die Vielfalt der Verbandsgemeinde gestärkt und alle Ortsgemeinden gleichberechtigt beteiligt werden. Auch die Weiterentwicklung der Schullandschaft und die Vorbereitung auf Herausforderungen wie demographischer Wandel und Klimakrise liegen ihr am Herzen. „Wir müssen die vergleichsweise gute wirtschaftliche Lage der Verbandsgemeinde erhalten und sie nachhaltig weiterentwickeln“ betonte die Klein-Winternheimerin bei der Mitgliederversammlung in Stadecken-Elsheim. Nach einer kurzen Vorstellungsrede stellte sie sich den Fragen der Mitglieder. Auch da konnte sie überzeugen und Ihre Pläne für die Zukunft der Verbandsgemeinde erläutern.
Dittes freut sich jetzt auf einen spannenden Wahlkampf zusammen mit Nina Wagner, der Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl im Wahlkreis 31, zu dem auch Nieder-Olm gehört. „Nur wenn das Land, der Kreis und die Gemeinden zusammenarbeiten, können wir die vielfältigen Herausforderungen der nächsten Jahre meistern,“ blickt auch Nina Wagner mit Spannung auf die kommenden Monate.
GRÜNE wählen Nina Wagner zur Direktkandidatin im Wahlkreis Ingelheim – Budenheim – Nieder-Olm

Nina Wagner auf Platz 17 der Grünen Landesliste
Landtagswahl 2026





*****
*****
VERGANGENE WAHLEN…
23.2.2025 – Zwei Wahlen – Drei Stimmen – GRÜN wählen!
Der Kandidat unseres Wahlkreises ist:
Thorsten Becherer

https://www.gruene-mainz.de/personen/thorsten-becherer
Unsere Kandidatin für die Landrätinnenwahl:
Andrea Mühler-Bohn

Informiere dich über Andrea:
https://www.andrea-mueller-bohn.de/
Annalena Baerbock in Mainz

Am 17. Januar gab es eine freudige Überraschung am grünen Wahlkampfstand in der Mainzer Innenstadt: Unsere Außenministerin Annalena Baerbock kam zur Wahlkampfunterstützung in die Landeshauptstadt. Zusammen mit unserem Direktkandidaten für den Bundestag Thorsten Becherer und Misbah Khan (MdB seit 2021) hat sie eine Runde über den Wochenmarkt gedreht und ist mit einigen Mainzer Bürger*innen ins Gespräch gekommen. So kann der Wahlkampf gerne weiter gehen!








23.2.2025 – Bundestagswahl – Robert wählen!
Komm zu uns ins Team Robert!
Bewerbungsrede von Robert Habeck – bis zum Schluß hören!
***
23.02.2025 – Wahl der Landrätin – Andrea wählen!
Die Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landkreis Mainz-Bingen hat am 09.11.2024 einstimmig für Andrea Müller-Bohn als Kandidatin für die Landratswahl am 11.05.2025 votiert.
„Ich freue mich sehr auf die Kandidatur und über den großen Rückenwind, den ich aus meinem Kreisverband spüre. Den Landkreis trotz knapper Kassen gut für die kommenden Jahre aufzustellen, sodass er ein attraktiver Lebensraum für alle Menschen hier bleibt, ist mir ein großes Anliegen. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten eine Landrätin, die den vor uns liegenden Aufgaben gewachsen ist. Besonders in Zeiten multipler Krisen muss der Landkreis seine Hausaufgaben erledigen. Insbesondere möchte ich die Herausforderungen des demografischen Wandels und die Transformation des Landkreises in die Klimaneutralität vorantreiben“, betonte Müller-Bohn.
Der Kreisvorstand begrüßt, dass es gelungen ist, mit Andrea Müller-Bohn eine Kandidatin zu finden, die hervorragend für das Amt der Landrätin geeignet ist. Andrea Müller-Bohn vertritt seit 2019 für die GRÜNEN die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Kreistag und ist seit 2022 Sprecherin der GRÜNEN Kreistagsfraktion. „Schon bei der hinter uns liegenden Kommunalwahl konnten wir erleben, dass Andrea Müller-Bohn einen sehr leidenschaftlichen Wahlkampf als Spitzenkandidatin geführt hat“, so die ebenfalls am Samstag neu gewählten Kreisvorstandssprecher*innen Melani Pelaez Jara und Christopher Kuhlmann.
Andrea Müller-Bohn lebt seit 2009 im Kreis Mainz-Bingen und ist hier familiär sowie beruflich fest verwurzelt. „Rheinhessen, und ganz besonders der Kreis Mainz-Bingen sind für mich zu einer zweiten Heimat geworden“, so Müller-Bohn in ihrer Bewerbung. „Hier sind meine Kinder aufgewachsen. Ich liebe die tolerante, freundliche und offene Art der Menschen hier und ich bin beeindruckt von dem großen ehrenamtlichen Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger. Mainz-Bingen ist einfach sehr lebenswert – und soll es auch bleiben – daran möchte ich maßgeblich mitwirken.“
Der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erinnert daran, dass die von der CDU-Landrätin Schäfer geführte Kreisverwaltung in den letzten Jahren kaum mehr dazu in der Lage war, die ohne Zweifel großen Herausforderungen zu meistern, denen sich der Kreis stellen muss. „Egal ob medizinische Versorgung, wirtschaftliche Entwicklung, Klimaschutz oder Kinderbetreuung. Überall bleibt der Landkreis unter seinen Möglichkeiten. Es wird Zeit für eine Landrätin, die bereit ist zuzupacken, mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu gehen und sich auch vor mutigen Entscheidungen nicht fürchtet. Es ist schön und gut, dass die CDU nun selbst eingesehen hat, dass es so nicht weitergehen kann, aber die personelle Aufstellung von SPD und CDU spricht für ein „Weiter so“. „Dem wollen wir GRÜNE als drittstärkste politische Kraft im Kreis eine sachorientierte, fortschrittliche und durchsetzungsstarke Politik entgegensetzen, für die Andrea Müller-Bohn steht“, so Pelaez Jara und Kuhlmann abschließend.
