Mitmachen – Infoveranstaltung mit der Ur-Strom AG am 17.5.23
Am 17. Mai um 19 Uhr kommt Philipp Veit von der Ur-Strom AG aus Mainz nach Essenheim. Er ist Fachmann in Sachen Bürger-Energiegenossenschaften und Car-Sharing. Nach einem kurzen Vortrag wird er alle Fragen zu diesen Themen beantworten. Wir freuen uns auf viele interessierte Bürger*innen.

Zeit für Erneuerung
Am 22.3.23 haben wir uns mit rund 20 interessierten Bürger*innen in der Essenheimer Reiterstube getroffen, um erste grüne Ideen für Essenheim zu sammeln. Nach kurzen einführenden Vorträgen kam die Diskussion zu verschiedenen Themen wie Jugend, Biodiversität, Kultur, Energie und Verkehr sehr schnell in Gang.
Beim Thema Biodiversität wurde deutlich, dass der Wunsch nach mehr natürlichem Grün im Ort groß ist. Ideen wie ein Dorfgarten oder die naturnahe Gestaltung sogenannter „Eh Da Flächen“ (z.B. am Mainzer Tor, am Windhäuser Resch) könnten gemeinsam angegangen werden. Auch Blühstreifen an Straßen- und Feldrändern wurden genannt, um Flora und Fauna wieder vielfältiger zu machen.
Die nächste Frage war: wie können wir Essenheim im Bereich der Energie zukunftsfähig machen? Auch bei diesem Thema kamen vielfältige Ideen zur Sprache. Zum Beispiel eine Einkaufsgenossenschaft für Balkon-PV-Anlagen, um Einkauf, Installation und Wartung für jede/n Einzelne/n zu vereinfachen. Am 17.5.23 findet zum Thema Energiegenossenschaften ein Info-Abend in Essenheim statt (siehe Kasten an der Seite).

Besonders eine Stärkung der Dorfgemeinschaft sehen viele Teilnehmer*innen der Veranstaltung als wichtigen Punkt. Wie können Bürger*innen stärker in Entscheidungen eingebunden und dazu motiviert werden, sich an der Dorfentwicklung zu beteiligen?
Viele weitere interessante Themen und Ideen kamen zur Sprache.
Deshalb kann dies nur der Auftakt gewesen sein, um in den nächsten Wochen und Monaten einzelne Punkte detaillierter anzugehen. Alle, die sich mit eigenen Ideen an diesen und vielen weiteren Überlegungen zur Zukunft unseres Dorfes beteiligen wollen, sind jederzeit herzlich willkommen. Einfach melden unter: info@gruene-nieder-olm.de



