Wege für ein nachhaltiges Ingelheim – eine Veranstaltung mit unserer Landtagskandidatin NINA WAGNER

GRÜNE Ingelheim laden am 29. Oktober ins WBZ zum Forum mit Jutta Paulus MdEP, Nina Wagner und Stephen Heiser ein
Wie kann Ingelheim seine Wasser- und Bodenressourcen langfristig schützen und sich besser auf die Folgen der Klimakrise vorbereiten?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Sauberes Wasser, gesunde Böden – Wege für ein nachhaltiges Ingelheim“, zu der der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ingelheim am Dienstag, 29. Oktober 2025, ab 19:00 Uhr ins Weiterbildungszentrum Ingelheim (WBZ – Raum 218) einlädt.
Die Teilnahme ist kostenlos, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
Auf dem Podium diskutieren Vertreter:innen aus Europa-, Landes- und Kommunalpolitik über Strategien, wie Wasser- und Bodenschutz konkret umgesetzt werden können:
Jutta Paulus, rheinland-pfälzische Europaabgeordnete der GRÜNEN, wird die europäischen Rahmenbedingungen erläutern – von der Wasserrahmenrichtlinie, über den Kampf gegen die Ewigkeitschemikalien (PFAS), bis zur Bodenschutzstrategie der EU.
Nina Wagner, GRÜNE Landtagskandidatin für den Wahlkreis Ingelheim-Nieder-Olm-Budenheim, zeigt welche landespolitischen Maßnahmen Kommunen beim Wassermanagement und der nachhaltigen Landwirtschaft unterstützen können.
Stephen Heiser, Stadtratsmitglied und baupolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Ingelheim, gibt einen Einblick in die kommunale Perspektive: Wie lassen sich Stadtplanung, Klimaanpassung und Bodenschutz in Ingelheim ganz praktisch miteinander verbinden?
Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Christiane Döll, Beigeordnete der Stadt Ingelheim für Klimaanpassung, Umwelt und Nachhaltigkeit.
„Ob bei der Neugestaltung des Platzes vor der Präsident-Mohr-Schule oder bei geplanten Baugebieten wie am Flutgraben in Heidesheim, die Frage, wie wir mit Wasser und Boden umgehen, entscheidet sich hier vor Ort“, sagt Stephen Heiser. „Klimaresiliente Stadtentwicklung schützt Lebensqualität und macht Zukunftsfähig.“
Im Anschluss an die Kurzvorträge besteht Gelegenheit für Fragen und Diskussion mit dem Publikum.
Die GRÜNEN laden ausdrücklich dazu ein, eigene Ideen und Anliegen einzubringen.
Verwandte Artikel
Bündnis 90/DIE GRÜNEN küren VG Bürgermeisterkandidatin Asta Dittes
Mit 91% Zustimmung wurde Asta Dittes aus Klein-Winternheim zur VG Bürgermeisterkandidatin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gewählt. Die 48jährige Diplom-Mediendesignerin lebt seit 24 Jahren in Rheinhessen und hat sich in den…
Weiterlesen »
Selz CleanUp in Stadecken-Elsheim
In diesem Jahr haben sich knapp 20 Personen am Bauhof der Gemeinde getroffen. Bei der Aktion beteiligte sich auch ein Ober-Olmer Bürger, der in diesem Jahr mal an einem anderen…
Weiterlesen »
Wingerts- und Wiesen Wanderung
Wanderst du auch so gerne in den herbstlichen Weinbergen Rheinhessens? Wir laden alle Interessierten ein zu einer Wanderung von Nieder-Olm Richtung Essenheim und zurück, und zwar am Samstag , 4….
Weiterlesen »