Insgesamt 2202 Mal wurde die VG Nieder-Olm im vergangenen Jahr nachts zwischen 22 und 6 Uhr von landenden Flugzeugen überflogen. Die gesetzliche Nachtruhe am Frankfurter Flughafen wird also nach wie vor nur unzureichend eingehalten, so die Ergebnisse der Fluglärmmesstation des Deutschen Fluglärmdienstes (www.dfld.de) in Ober-Olm. Grund genug für den Verbandsgemeinderat, auf Initiative der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN dem Aufruf zum Internationalen Tag des Nachtflugverbotes beizutreten. Über 130 Initiativen aus 13 Nationen unterstützen diesen Antrag bereits.
Der Aufruf macht deutlich, dass der gesundheitliche Schaden für die Menschen, deren Nachtruhe immer wieder gestört wird, in keinem Verhältnis zu der angeblichen Notwendigkeit von Starts und Landungen in der Nacht steht. Neben der individuell erlebten Störung führt besonders nächtlicher Lärm zu Nervosität, Erhöhung des Blutdrucks, Beschleunigung der Herztätigkeit sowie Stoffwechselstörungen. Insgesamt fanden am Frankfurter Flughafen im vergangenen Jahr 33.261 Flüge während der gesetzlichen Nachtruhe statt – das sind im Durchschnitt 91 Flüge pro Nacht! Am 13. September 2025 soll mit zahlreichen Aktionen auf das Problem des nächtlichen Lärms aufmerksam gemacht werden. Auch der Verkehrslärmbeauftragte der VG, Robert Zindler, will an diesen Tag auf den Fluglärm aufmerksam machen.
Gemeinsam mit den Koalitionspartnern von SPD und FWG wurde der Antrag eingebracht und mit großer Mehrheit verabschiedet. Lediglich die CDU hat sich mehrheitlich enthalten.

Verwandte Artikel
Bündnis 90/DIE GRÜNEN küren VG Bürgermeisterkandidatin Asta Dittes
Mit 91% Zustimmung wurde Asta Dittes aus Klein-Winternheim zur VG Bürgermeisterkandidatin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gewählt. Die 48jährige Diplom-Mediendesignerin lebt seit 24 Jahren in Rheinhessen und hat sich in den…
Weiterlesen »
Sauberes Wasser, gesunde Böden
Wege für ein nachhaltiges Ingelheim – eine Veranstaltung mit unserer Landtagskandidatin NINA WAGNER GRÜNE Ingelheim laden am 29. Oktober ins WBZ zum Forum mit Jutta Paulus MdEP, Nina Wagner und…
Weiterlesen »
Selz CleanUp in Stadecken-Elsheim
In diesem Jahr haben sich knapp 20 Personen am Bauhof der Gemeinde getroffen. Bei der Aktion beteiligte sich auch ein Ober-Olmer Bürger, der in diesem Jahr mal an einem anderen…
Weiterlesen »