Insgesamt 2202 Mal wurde die VG Nieder-Olm im vergangenen Jahr nachts zwischen 22 und 6 Uhr von landenden Flugzeugen überflogen. Die gesetzliche Nachtruhe am Frankfurter Flughafen wird also nach wie vor nur unzureichend eingehalten, so die Ergebnisse der Fluglärmmesstation des Deutschen Fluglärmdienstes (www.dfld.de) in Ober-Olm. Grund genug für den Verbandsgemeinderat, auf Initiative der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN dem Aufruf zum Internationalen Tag des Nachtflugverbotes beizutreten. Über 130 Initiativen aus 13 Nationen unterstützen diesen Antrag bereits.
Der Aufruf macht deutlich, dass der gesundheitliche Schaden für die Menschen, deren Nachtruhe immer wieder gestört wird, in keinem Verhältnis zu der angeblichen Notwendigkeit von Starts und Landungen in der Nacht steht. Neben der individuell erlebten Störung führt besonders nächtlicher Lärm zu Nervosität, Erhöhung des Blutdrucks, Beschleunigung der Herztätigkeit sowie Stoffwechselstörungen. Insgesamt fanden am Frankfurter Flughafen im vergangenen Jahr 33.261 Flüge während der gesetzlichen Nachtruhe statt – das sind im Durchschnitt 91 Flüge pro Nacht! Am 13. September 2025 soll mit zahlreichen Aktionen auf das Problem des nächtlichen Lärms aufmerksam gemacht werden. Auch der Verkehrslärmbeauftragte der VG, Robert Zindler, will an diesen Tag auf den Fluglärm aufmerksam machen.
Gemeinsam mit den Koalitionspartnern von SPD und FWG wurde der Antrag eingebracht und mit großer Mehrheit verabschiedet. Lediglich die CDU hat sich mehrheitlich enthalten.

Verwandte Artikel
Lebendige Gärten
Bunt, pflegeleicht, klimaresilient – so wünschen sich die meisten Menschen Ihren Garten. Der Naturgartenplaner Friedhelm Strickler wird Euch am 19. Mai 2025 im Dalles-Café in Essenheim hilfreiche Tipps geben, wie Ihr einem solchen Garten…
Weiterlesen »
GRÜNE Mainz-Bingen stark auf Liste zur Landtagswahl 2026 vertreten
Pressemitteilung, 11.05.2025Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mainz-Bingen zeigt sich äußerst zufrieden mit den Ergebnissen der Landesdelegiertenversammlung, die am 10. und 11. Mai 2025 in Idar-Oberstein stattfand. Bei der Aufstellung der…
Weiterlesen »
Verkehrskreisel wird bunt – ein voller Erfolg für Essenheim
Engagierte Anwohnerinnen und Anwohner haben gemeinsam mit der Gemeinde und uns Grünen einen wichtigen Schritt für ein grüneres Essenheim gemacht. Am Verkehrskreisel am Römerberg wurde in reiner Handarbeit der bestehende…
Weiterlesen »