Bereitet unsere Schule die Kinder und Jugendlichen (genügend) auf ihre Zukunft vor? Was sollte sich im Schulsystem ändern und welche konkreten Maßnahmen sind nötig?
Zu diesem Thema laden die Grünen der VG Nieder-Olm am 23.1.25 um 19.00Uhr alle Interessierten herzlich ein ins Alte Rathaus Nieder-Olm.
Joachim Janas, 22 Jahre, Ingelheimer Kommunalpolitiker von der Grünen Jugend und ehemaliger Schülersprecher, wird seine Erfahrungen und Forderungen vorstellen. Andrea Müller-Bohn, Landratskandidatin der Grünen, und Thorsten Becherer, grüner Bundestagskandidat, diskutieren mit den Bürger:innen über unser Bildungssystem im Landkreis und präsentieren ihre Ideen zur Umgestaltung.
Die Grünen laden alle Interessierten ein, sich mit ihren Erfahrungen im Bereich des Schulsystems, Ideen und konkreten Verbesserungsvorschlägen einzubringen. Teilen Sie den Organisatoren diese gerne im Vorfeld mit unter info@gruene-nieder-olm.de , sodass die Kandidat:innen sich vorbereiten können und ein lebendiger, fundierter Austausch entsteht. Ganz besonders Schüler:innen , Eltern und Lehrkräfte sind herzlich willkommen!

Hier der AZ-Bericht dazu vom 25.01.2025: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/warum-mainz-bingen-eine-neue-weiterfuehrende-schule-braucht-4320568
Verwandte Artikel
Verkehrskreisel wird bunt – ein voller Erfolg für Essenheim
Engagierte Anwohnerinnen und Anwohner haben gemeinsam mit der Gemeinde und uns Grünen einen wichtigen Schritt für ein grüneres Essenheim gemacht. Am Verkehrskreisel am Römerberg wurde in reiner Handarbeit der bestehende…
Weiterlesen »
Picknick in Essenheim
Zeit um ins Gespräch zu kommen: Am Dienstag, 6. Mai 2025 um 19Uhr findet der nächste Offene Treff der GRÜNEN Nieder-Olm im Weingut Wagner (Hauptstraße 30, Essenheim) statt. Beim „Picknick…
Weiterlesen »
Neumitglieder-Treffen in Nieder-Olm
Am 19. Februar haben wir uns in gemütlicher Runde mit vier unserer zahlreichen Neumitglieder getroffen. Es war ein entspannter und informativer Abend. Ein herzliches Willkommen nochmal an alle unsere „Neuen“!…
Weiterlesen »