Am Samstagabend, den 18.09. verfolgten mehr als 70 Personen im Camara-Haus Nieder-Olm aufmerksam den Vortrag von Dr. Peter Klafka von den Scientists for Future über Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Begrüßt wurden die Teilnehmer*innen und der Referent von der Vorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen OV Nieder-Olm Nina Wagner. Dr. Klafka begann seinen sehr interessanten Vortrag mit dem Aufräumen von sogenannten Mythen über den Einbau von Wärmepumpen, die sich in den vergangenen Monaten in der Öffentlichkeit durch die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) verfestigt hatten. Ein Mythos ist z.B: dass der Einbau von Wärmepumpen nur bei vollständig energetisch sanierten Häusern sowie mit einer Fußbodenheizung funktioniere. Beides konnte der Referent anhand von Beispielen widerlegen. Anschließend stellte er die Funktion sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Wärmepumpen-Systeme dar. Für Bestandsgebäude eignen sich in der Mehrzahl die Luft-Wasser-Wärmepumpen, wobei im Vorfeld über einen Hydraulischen Abgleich die Wärmeleistung im Gebäude geprüft werden sollte. Als Vorteil zum Einbau einer Wärmepumpe betonte der Referent , wenn im Bestand die Heizkörper dem Typ 22 (102mm), dem Typ 33 (157mm) oder aber auch den alten Guß-Radiatoren (160mm) entsprechen, damit sei eine optimale Wärmeleistung auch ohne Fußbodenheizung zu erzielen. Damit konnten schon während des Vortrages einige Fragen direkt beantwortet werden. Im Anschluss an den Vortrag ergab sich noch eine längere Diskussionsrunde, die von allen Teilnehmer*innen auch nach über 2 Stunden interessiert und aufmerksam verfolgt und mit langanhaltendem Applaus bedacht wurde. Gedankt wurde dem Referenten vom Vorstandsmitglied Dr. Uwe Hofmann mit den rheinhessisch typischen Weinpräsenten.



Verwandte Artikel
Get together … „Stammtisch“
Mittwoch, 29.11.23 ab 19 Uhr in der Nieder-Olmer Weinstube Gespräche über dies und das und über die kommende Wahlperiode ab 2024, in der wir gerne ein Stadtratsliste für Nieder-Olm aufstellen…
Weiterlesen »
Wohnen mit Zukunft
Info- Abend am Mittwoch, den 8.November, 19.30h, Stadecken-Elsheim
„Mein Haus ist zu groß, ich will mich verkleinern, aber nicht von hier weggehen“. Seniorenresidenz, generationsübergreifendes Wohnen in einer Wohngenossenschaft, altersgerechte Mietwohnungen, bezahlbar und vor Ort?Junge Familien – besser Altbauten…
Weiterlesen »
VG Grüne lehnen Aus für Realschule plus ab
Jetzt ist es amtlich – in Nieder-Olm wird es in naher Zukunft keine Realschule plus geben.So hat es die ADD in Trier entschieden. Aus Sicht des OV Nieder-Olm von Bündnis…
Weiterlesen »