Wie kann die Mobilitätswende vor Ort gelingen? Mit dieser Frage
beschäftigten sich am 29.08.2021 die Grünen der VG Wörrstadt mit der
Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner und allen Gästen bei der Grünen
Exkursion „Alltags-Radwege – Beispiele für eine Mobilitätswende“. Nach
einer kurzen Begrüßung durch Jean Sebastien Larro als Vertreter des
Vorstandes der Wörrstädter Grünen und einem ersten Austausch mit Tabea
Rößner machte sich die Gruppe mit Fahrrädern auf den Weg von Saulheim
nach Wörrstadt, um die aktuellen Rahmenbedingungen für Radfahrer*innen
kennenzulernen. Am Bahnhof Wörrstadt, als Beispiel für einen wichtigen
Punkt im Rahmen der Mobilitätswende auf dem Land, stellte Irina Hahn
gute Beispiele rund ums Thema Radfahren aus ganz Deutschland vor.
Anschließend erläuterte Rainer Malkewitz aus Nieder-Olm den aktuellen
Stand zum Alltags-Radwege-Konzept der VG Wörrstadt in Zusammenarbeit mit
der VG Nieder-Olm. Danach ging es weiter zur Elektromobilitätsmesse der
VG Wörrstadt, wo man sich auch über diesen Aspekt der Mobilitätswende
informieren konnte.



Verwandte Artikel
Get together … „Stammtisch“
Mittwoch, 29.11.23 ab 19 Uhr in der Nieder-Olmer Weinstube Gespräche über dies und das und über die kommende Wahlperiode ab 2024, in der wir gerne ein Stadtratsliste für Nieder-Olm aufstellen…
Weiterlesen »
Wohnen mit Zukunft
Info- Abend am Mittwoch, den 8.November, 19.30h, Stadecken-Elsheim
„Mein Haus ist zu groß, ich will mich verkleinern, aber nicht von hier weggehen“. Seniorenresidenz, generationsübergreifendes Wohnen in einer Wohngenossenschaft, altersgerechte Mietwohnungen, bezahlbar und vor Ort?Junge Familien – besser Altbauten…
Weiterlesen »
VG Grüne lehnen Aus für Realschule plus ab
Jetzt ist es amtlich – in Nieder-Olm wird es in naher Zukunft keine Realschule plus geben.So hat es die ADD in Trier entschieden. Aus Sicht des OV Nieder-Olm von Bündnis…
Weiterlesen »